Tritium

Tritium ist ein radioaktives Isotop des Wasserstoffs, das ein Proton und zwei Neutronen im Atomkern enthält, wodurch es eine atomare Massenzahl von 3 hat. Es wird in der Natur in geringen Mengen durch kosmische Strahlung erzeugt und ist auch ein Produkt aus bestimmten nuklearen Reaktionen. Tritium hat eine Halbwertszeit von etwa 12,3 Jahren und ist der einzige radioaktive Wasserstoffisotop. Aufgrund seiner radioaktiven Eigenschaften wird es in verschiedenen Anwendungen genutzt, unter anderem in der Kernfusion, der Herstellung von Leuchtmitteln (zum Beispiel in Uhren und Notausgangsschildern), sowie als Tracer in biologischen und Umweltstudien. Tritium zerfällt zu Helium-3, wobei β-Strahlung emittiert wird. In vielen Ländern ist der Umgang mit Tritium reguliert, da es gesundheitliche Risiken birgt, wenn es in höheren Konzentrationen vorkommt.